Vulkanpark-Radweg
Vulkanpark-Radweg

zahlreiche vulkanologische & archäologische Projekte
Von Mayen, dem Zentrum der Vulkanischen Osteifel, über Mendig mit seinen beeindruckenden Felsenkellern bis zum alten Krahnen in Andernach verbindet die Radroute zahlreiche vulkanologische und archäologische Projekte des Vulkanparks Mayen-Koblenz. Der "Vulkanius" - das feuerrote Vulkanpark-Maskottchen - weist den Weg.
Tipp: Vier Exkurse führen von der Hauptstrecke des Vulkanpark-Radweges ab und schaffen Anbindung an:
- das Vulkanpark-Infozentrum Rauschermühle in Plaidt/Saffig (einfache Strecke 0,6 km),
- das Römerbergwerk Meurin in Kretz (einfache Strecke 1,9 km),
- das Deutsche Vulkanmuseum LAVA-Dome mit den weltberühmten Felsenkellern in Mendig (einfache Strecke 3,0 km)
- das Mayener Grubenfeld (einfache Strecke 0,8 km).
Nach rund vier Stunden ist das Ziel, die 2.000 jährige Bäckerjungenstadt Andernach am Rhein mit dem weltweit höchsten Kaltwasser-Geysir "Namedyer Werth" erreicht. Dank der guten Bahnanbindung haben Sie verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in die Radtour.
